5. Frankfurter Lyriktage
22. Juni — 1. Juli 2017
Vom 22. Juni bis zum 1. Juli 2017 geben die Frankfurter Lyriktage einen Überblick über die Vielfalt der Poesie im Hier und Jetzt. Das ambitionierte und abwechslungsreiche Programm führt Dichterinnen und Dichter aus dem In- und Ausland an unterschiedlichen Orten in Frankfurt und der Region zusammen. Zur Eröffnung der Frankfurter Lyriktage gestalten der Schriftsteller Jan Wagner und die Komponistin Carola Bauckholt ein Lesungskonzert, das gemeinsam mit dem Ensemble Modern uraufgeführt wird.
Den traditionellen Abschluss des Festivals bildet die Frankfurter Lyriknacht, bei der namhafte Größen der Gegenwartsdichtung bis spät in den Abend hinein aus ihren Werken lesen. Weitere Höhepunkte sind ein Auftritt der William Blake Klezmatrix Band um den britischen Beat-Poeten Michael Horovitz sowie eine Live-Aufführung von Jan Wagners erstem Hörspiel „Gold. Revue“. Das regionale Programm der Frankfurt Lyriktage wird ermöglicht durch die Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
In Zeiten von fake news und shitstorms wächst auch das Bewusstsein für die unmittelbaren und realen Folgen sprachlicher Äußerungen. Dem instrumentellen Gebrauch von Sprache setzt die Literatur – und insbesondere die Lyrik – ein freies Spiel der Zeichen entgegen. An die Stelle von Kategorien wie Intention und Zweck, Wahrheit und Falschheit treten ästhetische Qualitäten wie Bildlichkeit und Klang. Die Wirkung von Gedichten entspringt einem offenen Dialog zwischen Autor und Leser – und steht mithin im Gegensatz zu jenen ideologischen Sprechblasen, denen wir uns zunehmend ausgesetzt sehen.
Die Frankfurter Lyriktage verstehen sich als Forum für die zeitgenössische Lyrik und stellen auch in diesem Jahr ausgewählte Positionen einem interessierten Publikum vor. Ein besonderes Augenmerk gilt den Stimmen aus dem fremdsprachigen Ausland. Aber nicht nur programmatisch werden angestammte Grenzen überwunden. Mit Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain und erstmals der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen schlagen die Frankfurter Lyriktage mehr denn je eine Brücke ins Umland.
Ich lade Sie herzlich ein, sich im Rahmen der Frankfurter Lyriktage auf die vielfältigen Ausdrucksformen der Gegenwartslyrik einzulassen und wünsche Ihnen anregende und erkenntnisreiche Tage.
Dr. Ina Hartwig
Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main