Veranstaltungen
- Di 27. Juni
-
Frankfurt am Main
Evangelische Akademie FrankfurtOrt: Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Eintritt: 10 / 7 Euro
Tickets -
Jürgen Becker und Marcel Beyer
Im Rheinland. An der ElbeModeration: Sabine Küchler
Jürgen Becker und Marcel Beyer – das ist weit mehr als die Begegnung zweier Büchnerpreisträger, das ist fast schon eine Zwangsläufigkeit. Gibt es so etwas wie eine künstlerische Nähe, dann sicher in der Beziehung Becker-Beyer. Beide verbindet das poetische Erkunden der rheinischen Gefilde und eine Affinität zu Fotografie, Film und Pop. Marcel Beyer wurde Mitte der 60er Jahre geboren, als Beckers erste, legendäre Bände („Felder“, „Ränder“ und „Umgebungen“) erschienen, die zu den Grundbüchern der Erneuerung und des Experiments zählen. Beyers luzide Interpretationen der ästhetischen Verfahren von Jürgen Becker zeugen von einer tiefen Kenntnis seines Werks.
In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt
Jürgen BeckerDer Lyriker, Prosa- und Hörspielautor Jürgen Becker war Teil der Gruppe 47, deren Preis er 1967 gewann. Zahlreiche weitere Auszeichnungen folgten, darunter der Heinrich-Böll-Preis 1995, der Uwe-Johnson-Preis 2001 und zuletzt der Georg-Büchner-Preis 2014.
Marcel BeyerMarcel Beyer schreibt Lyrik und Prosa und trat auch als Essayist, Herausgeber und Librettist in Erscheinung. 2016 bekam er den Georg-Büchner-Preis verliehen. Seine Frankfurter Poetikvorlesungen „Das blindgeweinte Jahrhundert“ erscheinen 2017.
Sabine KüchlerSabine Küchler ist die Leiterin der Hörspielabteilung beim Deutschlandfunk und Lyrikerin.
-
Frankfurt am Main
Literaturhaus Frankfurt -
Michael Fehr und Manuel Troller
Glanz und Schatten. Riffs, Songs, Stories an den GattungsgrenzenMichael Fehr versetzt mit seinen wortgewaltigen Zeilengeschichten den Literatur- wie auch den Musikbetrieb in Staunen. Seine Texte lassen kaum noch unterscheiden, ob man gerade ein Gedicht, einen Roman oder ein Märchen hört. Das Schriftbild eher Poem, die Tragweite episch, die Momente glassplitterklein. In Zusammenarbeit mit Manuel Troller sind aus einigen seiner Geschichten Songs entstanden. Das klingt einmal wie Blues, wird manchmal gesungen, manchmal nur rezitiert; gelegentlich laut donnernd, dann wieder fragil. Mit Wucht begegnen sich Fehr und Troller auf dem Podium.
In Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt
Michael FehrDer Schweizer Schriftsteller Michael Fehr ist Mitbegründer von Babelsprech zur internationalen Förderung junger Poesie. Für seinen Roman „Simeliberg“ erhielt er den Kelag-Preis im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Preises 2014. Sein neuer Band „Glanz und Schatten“ ist 2017 erschienen.
Manuel TrollerManuel Troller ist Gitarrist und Komponist.
-
Bensheim
Pipapo Kellertheater -
Carolin Callies und Ulrike Almut Sandig
Von Raps und Sinnen. GedichteModeration: Michael Braun
Mit Witz und Scharfsinn gehen sie an gegen Klischees und Märchenwelten: Carolin Callies zeigt den menschlichen Körper in all seinen Verfallsstadien. Ulrike Almut Sandig bleibt bei ihrer Lektüre der Grimm’schen Märchen bei den verstörenden Szenen hängen, die sie an tagesaktuelle Nachrichten erinnern. Beide wagen sich an unbequeme Themen und nehmen diese zum Anlass für die Verknüpfung von Widersprüchen. Mythen und Märchen treffen auf Alltagsrealitäten, Wortneuschöpfungen auf antikisierende Wendungen.
In Kooperation mit der Stadtkultur Bensheim und dem Pipapo Kellertheater
Ulrike Almut SandigVon Ulrike Almut Sandig erschien 2016 „ich bin ein Feld voller Raps verstecke die Rehe und leuchte wie dreizehn Ölgemälde übereinandergelegt“.
Carolin CalliesCarolin Callies erhielt für ihr Debüt „fünf sinne und nur ein besteckkasten“ 2015 den Thaddäus-Troll-Preis.
Michael BraunMichael Braun ist Literaturkritiker und Herausgeber des „Deutschlandfunk Lyrikkalenders“.